Leitsatz
Himmel laß mich nur kein Buch von Büchern schreiben.
— Georg Christoph Lichtenberg, Sudelbücher.
Der BuchCoach ist keine Person.
Er ist auch kein Buch, das beschreibt, wie man schreibt. Er beschreibt zwar die Praxis des Schreibens, dennoch könnte man mit seiner Hilfe kein Buch schreiben.
Er ist ein Kontinuum, ein durch die Verbindung vieler Themenpunkte fortlaufend entstehendes Gebilde, welches das Entwerfen, Schreiben und Veröffentlichen von Büchern zum Inhalt und Ziel hat.
Er ist eine Landkarte, eine Metapher für das Handbuch, das unter dem Begriff »Autorlogie« das System der Autorenschaft beschreibt. Autorenschaft bedeutet das Verfassen von Werken, die den Gattungen Epik, Drama und Lyrik oder der Fach- und Sachliteratur zuzuordnen sind.
Die Karte ist in die Quadranten Autor, Idee, Prozess und Zirkel aufgeteilt und zeigt die Wege, Landschaften und Orte entlang der Route. Als Route ist der Prozess der Autorenschaft zu verstehen.
Der vorliegende BuchCoach zeigt die existierenden Wege und Orte. Der Coachee, der Leser der Autorlogie, muss aktiv in diesem Prozess mitwirken; er entwirft die Route und entwickelt auch die Lösungsansätze selbst. Die Reihenfolge, in welcher er die dargestellten Orte und die Geschwindigkeit, mit welcher er diese aufsuchen will, bestimmt er allein als Nutzer der Landkarte. Dabei mag ihm die Methode der explorativen Suche hilfreich sein.345
Das »Handbuch der Autorlogie« ist eine fragmentarische Sammlung; sie hat den Charakter eines Notizbuchs, in dem das Gefundene, Angeeignete, Beobachtete, Ausprobierte und Reflektierte notiert und teils stichwortartig und aphoristisch, teils ausführlich behandelt werden.
Bestes Lesevergnügen wünscht Ihnen
