Landkarte / Prozess / Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Wortfeld
abrufen alphabetisch ausführlich detailliert Einleitung Eintrag erstellen erzeugen Fachzeitschrift Fußnote gegliedert geordnet Gliederung Glossar Heft Index Indiz Kapitel Lesen Programm Querverweis Register Seitenzahl Stichwort Überschrift


Der philosophische Garten

  • Begrüßung
  • Wegvorbereitung
    • Wie man sein Denken mit auf den Weg nimmt
  • Zufall und Ziel
  • Rundwege 1 – 4
    • 1. Der gesteuerte Zufall
      • Wegweiser: Wer einen eigenen Willen …
    • 2. Logik und Zufall
    • 3. …
Frieder Lauxmann, Der philosophische Garten. 33 Spaziergänge durch Denklandschaften. München, 1994.

Wort für Wort

  • Vorwort
  • Erster Teil – Ein Überblick über das Handwerk
    • Die Geschichte besteht aus Figuren
    • Der Schauplatz der Geschichte
    • Ohne Landschaft geht gar nichts
    • Der Plot: Keine Wirkung ohne Ursache
  • Zweiter Teil – Die Grundlagen
    • Ja, es gibt noch mehr über den Plot. Doch zunächst …
    • Von der Idee zum Plot
    • Der Anfang: Man muss sich entscheiden
  • Dritter Teil – Technik
Elizabeth George, Wort für Wort oder Die Kunst, ein gutes Buch zu schreiben. München, 2004.

Komödie

  • 1. Ein Vereinsabend oder der Unterprofessor.
  • 2. Der herausgeworfene Schneider.
  • 3. Ein Rendezvous mit X.
  • Einige alte Weiber spielen mit.
Friedrich Nietzsche, Brief an Erwin Rohde vom 9. November 1868.

Professionelles Schreiben

  • 1.4 Von Bären, Läusen und Maden – bildhaft schreiben
  • 1.5 Das Hamburger Verständlichkeitsmodell
    • 1.5.1 Die Dimension Einfachheit
    • 1.5.2 Die Dimension Gliederung und Ordnung
    • 1.5.3 Die Dimension Kürze und Prägnanz
    • 1.5.4 Die Dimension »anregende Zusätze«
    • 1.5.5 Wertung
  • 1.6 Das Karlsruher Verständlichkeitskonzept
Kerstin Liesem, Professionelles Schreiben für den Journalismus. Wiesbaden, 2015.

Ich bin Dynamit

1 Ein musikalischer Abend
2 Unser deutsches Athen
3 Werde, der du bist
4 Naxos
5 Die Geburt der Tragödie
6 Das Gifthüttli
7 Begriffsbeben
8 Der letzte und der erste Schüler
9 Freie und nicht so freie Geister
10 Menschliches, Allzumenschliches
11 Der Wanderer und sein Schatten
12 Philosophie und Eros
13 Die Philosophenschülerin
14 Mein Vater Wagner ist tot. Mein Sohn Zarathustra ist geboren
15 Nur wo Gräber sind, gibt es Auferstehungen
16 Er hat mich überfallen!
17 Der einsame Rufer in der Wüste
18 Lamaland
19 Ich bin Dynamit!
20 Dämmerung in Turin
21 Der Minotauros in der Höhle
22 Ein leerer Insasse möblierter Räume
Aphorismen
Zeittafel

Sue Prideaux, Ich bin Dynamit. Das Leben des Friedrich Nietzsche. Stuttgart, 2020.