Landkarte / Autor / Buch / Lexikon

Lexikon der Bibliotypen

Definition
biblio…, Biblio…, aus griechisch biblíon »Buch, Schrift«; Wortbildungselement mit der Bedeutung »Buch, Bücher«, z. B. Bibliophilie.
Typ, über lateinisch typus aus griechisch týpos »Gepräge, Schlag«, zu týptein »schlagen«: a) bestimmte psychische Ausprägung einer Person, die mit einer Gruppe anderer Personen eine Reihe von Merkmalen gemeinsam hat; b) als klassischer Vertreter einer bestimmten Kategorie von Menschen gestaltete, stark stilisierte, keine individuellen Züge aufweisende Figur (Literaturwissenschaft, bildende Kunst).

Lexikon

Bibliograf
jemand, der eine Biobliografie schreibt
Bibliognost
der Bücherkenner
Biblioklast
jemand, der Bücher zerstört
Bibliolatrist
jemand, der Bücher verehrt
Bibliologe
der Bücherkundige
Bibliomane
der krankhafte Büchersammler
Bibliomantist
jemand, der aus Büchern weissagt
Bibliometriker
jemand, der seinen Bücherbestand zählt
Bibliopath
jemand, der durch Bücher erkrankt
Bibliophile
der Bücherfreund schlechthin
Bibliophag
jemand, der von Büchern besessen ist
Bibliophobe
jemand, der Angst vor Büchern hat
Biblioskop
jemand, der Bücher durchblättert, ohne zu lesen
Bibliotaph
jemand, der seinen Buchbesitz verheimlicht
Bibliothekar
jemand, der Bücher verwaltet
Bibliotherapeut
jemand, der alte Bücher wiederherstellt
Biblioverser
jemand, der Bücher zweckentfremdend nutzt